(Deutsch) Meinungsumfragen am Telefon – die Mehrheit der Umfragen werden negativ bewertet

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

Liebe tellows-Freunde,

zum zweiten Mal stellt euch das tellows Team Statistiken und Anrufverhalten aus unserer neuen Rubrik tellows Insights vor.

Täglich werden Telefonnummern für Umfragen verwendet und ermöglichen somit repräsentative Auswertungen und Statistiken zu aktuellen Themen. Unter den Rufnummern gibt es aber auch unseriöse Anrufer, die nur behaupten von einem Umfrageinstitut zu sein und Umfragen als Vorwand nutzen, um an persönliche Daten zu gelangen.

tellows Studie mit einmaligen Daten

In unserer zweiten Studie haben wir Meinungsumfragen am Telefon unter die Lupe genommen und die Bewertungen bei tellows analysiert. Dabei wurden Daten aus den letzten 365 Tagen von rund 60 Telefonnummern mit über 23.000 Bewertungen ausgewertet.

Wir kombinieren einmalige tellows Daten mit Expertenwissen und weitreichende Recherchen. Auf tellows werten wir täglich tausende Bewertungen aus und erstellen Statistiken und Datencluster zu relevanten Rufnummern und neuen Betrugsmaschen. Damit können wir den Fokus auf tatsächlich aktive Rufnummern legen und neue unseriöse Telefonnummern schnell erkennen.

Umfragen werden immer häufiger als unerwünscht wahrgenommen

88 % aller Umfragen am Telefon werden als störend wahrgenommen. Etwa 80 % aller Rufnummern, die für Telefonumfragen verwendet werden, wurden von tellows Nutzern negativ bewertet. Telefonbefragungen von offiziellen Meinungs- und Marktforschungsinstituten werden nur noch von wenigen Personen positiv angenommen und tatsächlich beantwortet.

Welche offiziellen Institute anrufen und wie ihr euch vor den Betrugsmaschen schützen könnt, erfahrt ihr in unserer Studie: Zur Telefonumfragen Studie

tellows Telefonumfragen Infografik
Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Achtung: Abofalle aus Berlin mit der Rufnummer 03072774101

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

Seit einigen Tagen meldeten tellows Nutzer verstärkt die Nummer 03072774101. In den Kommentaren wird immer wieder der selbe Ablauf des Telefonats und der Masche der Betrüger geschildert. Wer sich dahinter verbirgt und wie ihr euch gegen diese Art von Telefonbetrug schützen könnt erfahrt ihr hier.

Call Center

Der Ablauf des Anrufs

Das Vorgehen der Betrüger ist bei jedem Anruf ähnlich: Sie rufen mit +493072774101 unter dem Vorwand an, der Angerufene hätte vor einiger Zeit ein Abonnement abgeschlossen. Dabei wird niemals von einem explizitem Abo gesprochen. Anschließend ist davon die Rede, dass entweder der kostenlose Probezeitraum für das Abo nun vorbei ist oder dass eine fällige Zahlung aus einem vorherigen Monat versäumt wurde. Daraufhin wird eine Zahlung im Preisrahmen von 60 bis 70 EUR verlangt und gefordert die IBAN zu nennen. Bei Rückfragen blocken die Anrufer meist sofort ab und legen im Anschluss auf.

Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Unerwünschte Rufnummern in 2021- Von wem wurden die Deutschen 2021 angerufen?

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

2021 ist vorbei und das neue Jahr hat begonnen. Gemeinsam mit euch wollen wir das Jahr 2021 Revue passieren lassen und euch eine Überblick über die am häufigsten gemeldeten Rufnummern auf tellows.de sowie über die aktuellsten Betrugsmaschen geben.

Achtung! Von diesen Rufnummern wurden die Deutschen 2021 besonders häufig angerufen

tellows Mission ist es, mit der Unterstützung unserer Community, unbekannte und besonders unseriöse Anrufer zuverlässig zu identifizieren. Auf diesem Wege sollen mehr Menschen vor Telefonbetrug geschützt sein. Die folgenden Rufnummern sind in 2021 besonders negativ aufgefallen. Sie wurden äußerst häufig von tellows Nutzern gemeldet sowie negativ bewertet und kommentiert.

Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Unerwünschte Rufnummern im November – Bei diesen Anrufern ist Vorsicht geboten

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

Die Tage werden kürzer und draußen wird es zusehends ungemütlicher. Die kalte Jahreszeit hat begonnen und gibt allen Anlass sich zu Hause in den eigenen vier Wänden aufzuhalten. Gerade dann ist es besonders lästig, wenn die Ruhe von nervigen und unseriösen Telefonanrufen getrübt wird. Egal ob Energieberatung, Meinungsforschung oder Immobilienvermarktung, unerwünschte Anrufer können zu einer enormen Belästigung für die betroffenen Personen werden. Und noch viel schlimmer, wenn der Betrug nicht oder zu spät bemerkt wird, kann es sogar sehr gefährlich werden und das eigene Geld oder sensible Daten sind gegebenenfalls nicht mehr sicher. Umso wichtiger ist es, den Betrug rechtzeitig zu erkennen. Damit dies einfacher gelingt, stellt euch tellows im Folgenden die Rufnummern vor, bei denen man aktuell besonders skeptisch sein sollte.

Achtung! Diese Rufnummern waren im November besonders auffällig

Die folgenden Telefonnummern sind im vergangenen Monat besonders negativ aufgefallen. Die Rufnummern wurden vergleichsweise äußerst häufig von der tellows Community gesucht und dementsprechend vermehrt negativ bewertet und kommentiert. Ähnlich wie im Vormonat dominieren auch im November die Anrufertypen Aggressive Werbung, Meinungsforschung sowie Telefonterror. Nachstehend sind die aktuell am häufigsten gemeldeten Rufnummern aufgelistet:

  • 03021780228 (tellows Score: 8, Anruftyp: Meinungsforschung)
  • 020121960862 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • 015214547081 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 015217952687 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 017650642602 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)
  • 02317257820 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)
  • 0891247111346 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)
  • 086695090941 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 01739850189 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 021332463890 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Inkassounternehmen)

Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Wie seriös sind Anrufe von “Amazon”? tellows Insights stellt neue Studie zur Verfügung

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

Liebe tellows-Freunde,

das tellows Team arbeitet an einer neuen Rubrik und stellt euch nun regelmäßig zu häufig gemeldeten Firmen aktuelle Statistiken zum Anrufverhalten und der Seriosität vor.

Täglich werden tausende Telefonnummern für Betrugsabsichten verwendet und bringen die Angerufenen um ihr Geld. Die Anrufer bedienen sich oft dem Namen bekannter Marken und versuchen ihre Opfer auszutricksen.

tellows Studie mit einmaligen Daten

In einer einzigartigen Studie haben wir Amazon zugeordnete Anrufe auf tellows analysiert. Dabei wurden Daten aus den letzten 365 Tagen von rund 250 Telefonnummern mit über 6.000 Bewertungen ausgewertet.

Dabei kombinieren wir einmalige tellows Daten mit Expertenwissen und weitreichenden Recherchen. Auf tellows werten wir täglich tausende Bewertungen aus und erstellen Statistiken und Datencluster zu relevanten Rufnummern und neuen Betrugsmaschen. Damit können wir den Fokus auf tatsächlich aktive Rufnummern legen und neue unseriöse Telefonnummern schnell erkennen.

Betrugsanrufe nehmen zu

Betrugsfälle mit Anrufern, die sich fälschlicherweise als Mitarbeiter oder Unternehmenspartner von Amazon ausgeben, nehmen zu. 50 Prozent aller Anrufe, die auf tellows gemeldet wurden, kommen nicht von Amazon selbst. Wir rechnen damit, dass ein erhöhtes Betrugsaufkommen vor Weihnachten zu verzeichnen sein wird.

Welche Betrugsmethoden von angeblichen Amazon-Mitarbeitern durchgeführt werden, wie ihr diese Maschen erkennt und welche Telefonnummern von offiziellen Amazon-Mitarbeitern verwendet werden, erklären wir euch in unserer Studie: Zur Amazon Studie
Continue reading Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Unerwünschte Rufnummern im Oktober – Bei diesen Anrufern sollte man skeptisch sein

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

Egal ob Meinungsforschung, Energieberatung oder Immobilienvermarktung. Eines haben die Werbe- und Betrugsanrufmaschen allesamt gemeinsam. Auf Dauer werden sie für die Opfer zu einer enormen Belastung. Oft wissen diese nichtmals, wie ihre Rufnummer in die Hände der Betrüger gelangt ist. Doch ist die Nummer einmal angewählt, scheint es schier unmöglich sich den Anrufen zu entziehen. Von tellows erfahrt ihr jetzt wie ihr euch gegen diese Art von Werbe- und Spamanrufen schützen könnt und bei welchen Rufnummern man aktuell besonders skeptisch sein sollte.

tellows unerwünschte Anrufe im Oktober 2021

Achtung! Bei diesen Telefonnummern solltet ihr besonders Acht geben

Die folgenden Rufnummern wurden im Oktober besonders häufig von Mitgliedern der tellows Community bewertet und kommentiert. Bereits im September warnte tellows vor Anrufen, die vermehrt den Anruftypen Telefonterror, Aggressive Werbung und Meinungsforschung zugeordnet wurden. Ein ähnliches Bild zeichnet sich in diesem Monat ab. Die drei genannten Kategorien dominieren gleichermaßen im Oktober. Nachstehend findet ihr die am häufigsten gesuchten unerwünschten Rufnummern des Monats.

  • 015217952687 (tellows Score: 8, Anruftyp: Aggressive Werbung)
  • 030214802541 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 032211225581 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)
  • 015214547081 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 0891247111346 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • 02317257820 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)
  • 061195003199 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • 030585831874 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • 025159684990 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • 08999727961 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Aggressive Werbung)

Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Achtung: SMS-Betrugsmasche mit angeblichen Sprachnachrichten

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

SMS-Spam hat in diesem Jahr eine besonders hohe Verbreitung und scheint weiterhin für Betrüger lukrativ. Mit unseriösen Links versuchen die Absender an persönliche Daten zu gelangen. Erst letzte Woche haben wir von Betrugsnachrichten per SMS gewarnt, wo es um die Veröffentlichung persönliche Bilder ging.

Person mit Handy

SMS mit Links

Sie haben zwei neue Sprachnachrichten erhalten – so in etwa lauten viele SMS, die derzeit an unzählige Personen verschickt werden. Im Juli 2021 war diese Masche bereits beliebt und wir haben darüber berichtet. Die Textnachricht beinhaltet eine Mitteilung, dass eine Sprachnachricht vorliegt und diese über den mitgeschickten Link abgerufen werden kann. Mal wieder bedienen sich die Kriminellen mit einfachen Themen, denn Sprachnachrichten erhält jeder, der die Mailbox aktiviert hat. Nur wird man über den eigenen Provider darüber informiert und kann diese über eine festgelegte Rufnummer abhören. Nicht über einen Link zu einer Webseite!

Wen die Neugierde packt, der kann schon mal unvorsichtig auf den Link klicken und landet direkt auf einer Seite, wo persönliche Daten abgefischt (“Smishing“) werden.

Die Nachrichten sind sehr kurz verfasst und haben keine Anrede. Bereits in der Textnachricht ist ersichtlich, dass die URL auf eine unbekannte Seite führt, häufig mit ausländischen Domains. Deswegen solltet ihr in keinem Fall darauf klicken!

Folgende Spam-Nachrichten wurden von tellows Nutzern gemeldet:

Sie haben zwei neue Sprachnachrichten erhalten: *2f* https://riad.work/t/?xxx (Link leicht geändert) 01794547128

Verschickt Spam-SMS, welche zum Klicken auf einen ominösen Link auffordert, um eine angebliche Sprachnachricht abzurufen. 01781708900

Auch in Österreich und der Schweiz haben tellows Nutzer vermehrt diese SMS gemeldet:

Möchte eine “Sprachnachricht auf Zelle schicken” und fordert zum Öffnen eines Links auf. 06764499430

Verschickt Spam-/Phishing-SMS, wo vorgaukelt das eine Sprachnachricht auf einem wartet abgehört zu werden ! NICHT auf denn Link klicken wo drin steht !!! 0793669553

Die SMS werden von Nummern aus den Mobilfunknetzen gesendet. Die Betrugsmasche wird seit Anfang Oktober besonders häufig gemeldet.

Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Neue SMS-Betrugsmasche: “Ihre persönlichen Bilder wurden hochgeladen”

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

SMS-Spam hat in diesem Jahr eine besonders hohe Verbreitung und scheint weiterhin für Betrüger lukrativ. Mit unseriösen Links versuchen die Betrüger an persönliche Daten zu gelangen. Bisher ging es in den Nachrichten um Paketzustellung oder verdächtige Anmeldungen bei Facebook. Jetzt scheinen sich die Spammer einer neuen Masche zu bedienen.

Fotomontage

Die Masche mit dem Link

Die Textnachricht teilt mit, dass jemand private Bilder in einem Album veröffentlicht hat – ein sensibles Thema, denn Datenklau kann großen Schaden anrichten, insbesondere, wenn private Bilder auf öffentlichen Plattformen zugänglich gemacht werden. Das löst schnell Panik aus, wenn man sich dieser Spam-Masche nicht bewusst ist.

Die Nachrichten sind unpersönlich verfasst und beinhalten einen Link, der zur Seite führen soll, wo die Bilder veröffentlicht wurden. Da steck dann der Betrug dahinter, denn die Seiten hinter dem Link sind unseriös und versuchen eure persönlichen Daten abzufragen (Phishing). Die Nachrichten versuchen durch die Angst und Neugier des Empfängers dazu zu verleiten, auf den Link zu klicken. Die Links führen zu unbekannten URLs mit Domainendungen aus dem Ausland. Auch ohne den Link zu öffnen, wird klar, dass die Links äußerst dubios sind, deswegen solltet ihr in keinem Fall darauf klicken!

Folgende Spam-Nachrichten wurden von tellows Nutzern gemeldet:

Jemand hat Ihre Bilder hochgeladen. Ein ganzer Ordner wurde hier hochgeladen. 01745232405

Jemand hat Ihre Bilder – hochgeladen. Ein ganzes Album ist – – hier hochgeladen: https://futureshock7130.com/x/?sls1bndq9 01775927351

Jemand hat Ihre Bilder hochgeladen. Ein ganzes Album ist hier hochgeladen: http://allinstock.cn/j/?n8ctojw5w 01742116700

Die SMS werden von Nummern aus den Mobilfunknetzen gesendet, wie beispielsweise mit der Vorwahl 0163 oder 0174. Die Betrugsmasche ist seit Ende September häufig gemeldet worden.

Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Top Spamnummern im September- Bei diesen Anrufern ist Vorsicht geboten

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

Telefonbetrug ist und bleibt ein höchst aktuelles Thema. Die Anrufer agieren mit teils sehr unterschiedlichen Betrugsmaschen. Von Meinungsforschung über Immbilienvermarktung bis hin zu belästigenden Telefonterror ist alles dabei. Die Betrüger versuchen in den meisten Fällen an die sensiblen Daten ihrer Opfer zu gelangen oder ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Von tellows erfahrt ihr jetzt, bei welchen Rufnummern ihr aktuell besonders aufmerksam sein solltet und wie ihr euch aktiv gegen diese Art von Telefonbetrug und Spam schützen könnt.

Achtung: Bei diesen Rufnummern sollten sie wachsam sein

Folgende Rufnummern wurden im Monat September besonders oft auf tellows Deutschland von Nutzern gemeldet und bewertet. Vermehrt gemeldet wurden Rufnummern, die von der tellows Community als Aggressive Werbung, Meinungsforschung und Telefonterror eingestuft wurden. Zu den einzelnen Telefonnummer findet ihr im folgenden den durchschnittlichen tellows Score, der die Risikoeinschätzung der Nummer angibt, und den Anrufertyp, den die tellows Nutzer dem Anrufer zugeordnet haben.

  • 03601869300150 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Gewinnspiel)
  • 015216994330 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 0891247114371 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • +41915324155 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 01721279183 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 03078783118 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • 015214547081 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 061195003199 (tellows Score: 7, Anrufertyp: Meinungsforschung)
  • 015219198189 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Aggressive Werbung)
  • 032211225580 (tellows Score: 8, Anrufertyp: Telefonterror)

Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram

(Deutsch) Achtung Falle: Wir können Ihren Stromtarif optimieren – Teilen Sie uns bitte Ihre Zählernummer mit

Facebooktwitterpinteresttumblrmail

Sorry, this entry is only available in German.

Eine perfide Masche, die viel Unheil anrichten kann. Betrüger, die sich am Telefon als Energieversorger ausgeben, sind nichts neues. Seit Jahren werden regelmäßig Telefonnummern für diesen Zweck missbraucht und auch die Medien warnen vor diesen Anrufen. Mit den persönlichen Daten oder der Zählernummer können die Betrüger euren Stromvertrag eigenmächtig ändern. Wie genau funktioniert die Masche und wie könnt ihr euch davor schützen? Wir erklären euch, was zu tun ist!

Update: Februar 2022
Mit der Einführung des Gesetzes für faire Verbraucherverträge sind telefonisch abgeschlossene Verträge des Strom- und Gaslieferanten nicht mehr wirksam, wenn der Vertrag nicht auch schriftlich vorliegt. Damit soll der hohen Beschwerdezahl zu untergeschobenen Energieverträgen entgegengewirkt werden.

Stromzähler

Wie gehen die Betrüger vor?

Zunächst behaupten die Anrufer von einem bekannten Energieanbieter zu sein. Sie wollen die Daten des aktuellen Stromvertrages abgleichen. Die Anrufer kennen in einigen Fällen bereits einen Teil eurer persönlichen Daten wie die Adresse. Es wird nun nach Zählernummer und Zählerstand gefragt – das ist die wichtigste Information, die der Anrufende benötigt, um eigenständig euren Vertrag ändern zu können!

Die vorgeschobenen Gründe, um an die Daten zu kommen, sind verschieden. Der Anrufer behauptet zum Beispiel vom eigenen Energieversorger zu sein. Einige Nutzer berichte davon, dass es sich nur um einen “Abgleich” der Zählernummer handelte. Andere berichten, dass der bestehende Vertrag angeblich ausliefe und geprüft werden müsse. Mit der Formulierung, dass es ein besonderes Angebot gibt, dass nur heute gültig ist, üben die Anrufer weiter Druck aus. Chuck berichtete, dass die Nummer 030166385100 anrief, um eine Tarifsenkung zu prüfen.

Es wird nicht weiter erklärt, wie die Konditionen sind oder wie die Details der Kosten aussehen. Die Anrufer wollen schnellstmöglich Vertragsabschlüsse durchführen, um eine Provision zu erlangen. Bei Rückfragen werden die Anrufer meist aggressiv und unterbrechen die Person. Es wird auch häufig keine Information angegeben, in welchem Namen der Anrufer agiert.

Einige Anrufer verschleiern die Absicht gut, indem sie erst ganz harmlose Fragen stellen, die den Angerufenen nicht dubios vorkommen. Die Anrufer tarnen sich als “Berater” oder “Verbraucherschützer”, um das Verkaufsgespräch harmlos aussehen zu lassen. Die Ja-Masche ist ein oft genutztes Mittel, um den Anrufern einen Vertrag unterzuschieben. Ein einfaches “Ja” reicht häufig aus, um den Anrufer ein Okay für das Ändern der Vertrages zu geben – auch wenn der Zusammenhang mit der Frage ganz anders war. Continue reading

Facebooktwitteryoutubeinstagram